Tagesförderstätte

In der Tagesförderstätte werden erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
oder auch mit neurologischen oder psychischen Erkrankungen eine Alternative zur
Berufstätigkeit angeboten.

In der Werkstatt steht ihnen eine
kleine, kontinuierliche, soziale Bezugsgruppe zur Verfügung und der Tag ist
klar strukturiert und bietet damit Sicherheit. Das Erleben der Gegensätze wie
Anspannung und Entspannung, Arbeit und Freizeit und Wohnort und Arbeitsplatz
ist möglich.

Eine intensive pädagogische
Betreuung, therapeutische Angebote und auch pflegerische Hilfe unterstützen die
Teilhabe an der Gemeinschaft und Gesellschaft.

Ziele in der Tagesförderstätte sind die Erhaltung und
Erhöhung der erworbenen Fähigkeiten, z. B. im körperlichen, sprachlichen,
lebenspraktischen und gestalterischen Bereich sowie die Weiterentwicklung der
Persönlichkeit.

Die ästhetische Gestaltung und
Struktur der Räumlichkeiten, das Erleben des Jahreskreises und Rituale bieten
einen überschaubaren Rahmen und Unterstützen bei der Zielerreichung.

Als Beitrag zur Werkstattgemeinschaft
und zum Erlernen von lebenspraktischen Fähigkeiten übernimmt die
Tagesförderstätte die Wäschepflege und einige Reinigungsarbeiten. Zudem
unterstützen wir bei der Konfektionierung und erledigen Vorarbeiten für einige
Produkte anderer Arbeitsbereiche.

 

„Jeder Mensch hat wunderbare Gaben und
Fähigkeiten, welche es gilt im geschützten Rahmen zum Vorschein und Glänzen zu
bringen.“

 

Ansprechpartner:

Lara Fokkema

Tel.: 05103-50325-56