Geschichte und Leitbild

Geschichte

Der Grundstein für die TRISKELE Wennigsen gGmbH (WfbM) wurde durch Kurt Eschmann und Christiane Maiwald 2003 durch den Aufbau der Musicon-WfbM, Werkstatt für Menschen mit Behinderungen gelegt.

Die TRISKELE-Wennigsen gGmbH wurde am 10. März 2017 von Uwe Nordhausen gegründet. Sie hat 2018 die in Musicon begonnene Arbeit als WfbM nach den Schwerpunkten von Arbeit, Kultur und Natur fortgesetzt und um den Bereich der Tagesförderstätte erweitert.

Die TRISKELE-Wennigsen mietet sich im Gebäude des Musicon e.V. mit 700qm ein und befindet sich im Erdgeschoss des Musicon. Der der Werkstatt gegenüberliegende Garten mit 1000qm wurde von Musicon gepachtet.

Leitbild

Die TRISKELE Wennigsen gGmbH (WfbM) ist eine kunsthandwerkliche und dienstleistende Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen, die durch sinngebende gemeinsame Arbeit einen
Beitrag für die Gesellschaft und Hilfe zur Selbsthilfe möglich macht.

Die Grundlage unserer Arbeitsgemeinschaft bilden das Vertrauen in die Entwicklungsfähigkeit und der Glaube an das Einzigartige in jedem Menschen. Hierbei lassen wir uns in unserem Denken und Handeln von dem anthroposophischen Menschenbild leiten.

Wir finden uns in dem Leitmotiv „Aus der NATUR – durch die ARBEIT – zur KULTUR“ wieder.

Unser Leitbild wird durch das Logo der TRISKELE bildhaft.

Es besteht aus drei Spiralen, welche für uns für die Bereiche NATUR – ARBEIT – KULTUR stehen. Die aufeinander bezogenen Wirkungen fördern die individuelle, wie auch die gemeinschaftliche Entwicklung. Im Mittelpunkt dieser Spiralen steht der Mensch, welcher jede Spirale prägt, antreibt und Einfluss nimmt auf ihre Wirksamkeit, damit aus Natur durch Arbeit Kultur wird